Schlagwort: Handel
-
Alarm im Laden: Wie Ausbilder:innen dem Fachkräftemangel im Handel begegnen können
Die Kassen klingeln, die Regale sind gefüllt, aber hinter den Kulissen herrscht oft angespannte Stimmung: Der Fachkräftemangel macht dem Handel in Deutschland zunehmend zu schaffen. Nicht nur erfahrene Verkaufsprofis fehlen, sondern auch der Nachwuchs wird knapper. Und auch die Zeit bis zum nächsten Ausbildungsbeginn ist kurz. Für Ausbilder:innen im Handel bedeutet das eine zentrale Herausforderung:…
-
Prüfungsvorbereitung für Verkäufer:innen und Kaufleute im Einzelhandel: Ein Schlüssel zum Erfolg
Die Ausbildung im Handel ist eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Eine fundierte Prüfungsvorbereitung ist dabei unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihre Auszubildenden ihr volles Potenzial ausschöpfen und die Abschlussprüfung erfolgreich meistern. In den nächsten Monaten stehen nun die Abschlussprüfungen wieder an und Sie müssen entscheiden, wie Sie Ihre Auszubildenden darauf vorbereiten.
-
Ausbildungsstart 2024 im Handel: Ein starker Auftakt – mit Zahlen von der BA
Das Ausbildungsjahr 2024 hat mit einem vielversprechenden Start in den Handelsbranche begonnen. Die Zahlen der begonnenen Ausbildungsverträge zeigen ein erfreuliches Bild und unterstreichen die anhaltende Bedeutung der dualen Ausbildung für den Handel.
-
Tarifliche Ausbildungsvergütung im sächsischen Handel steigt.
Unter Berücksichtigung des diesjährigen Tarifabschlusses im Einzelhandel haben sich die Sätze für tarifliche Ausbildungsvergütung erhöht. Dieser Tariflohn gilt nur für Auszubildende in tariflich gebundenen Unternehmen. Andere Unternehmen im Einzelhandel können auch davon abweichen,…