Kategorie: Ausbildungsnews
-
Der perfekte Start: Ausbildungsbeginn erfolgreich gestalten
Der Ausbildungsbeginn ist für viele junge Menschen ein entscheidender Schritt ins Berufsleben – und für alle Unternehmen eine Investition in die Zukunft. Damit dieser Start gelingt und die neuen Auszubildenden von Anfang an gut integriert sind, ist eine durchdachte Strategie unerlässlich. Als Ausbilder:in und Personalverantwortliche:r spielen Sie hier eine Schlüsselrolle.
-
Berufsausbildungsvertrag richtig ausfüllen – Checkliste
Die Eintragungen der neuen Berufsausbildungsverträge bei der zuständigen Stelle läuft auf Hochtouren. Langjährige Ausbildungsbetriebe kennen sich schon bestens mit den notwendigen Abläufen aus. Neue Ausbildungsbetriebe sind sich vielleicht noch etwas unsicher. Trotzdem passieren immer wieder Fehler beim Ausfüllen des Ausbildungsvertrages. Auf der Homepage der Handwerkskammer Dresden finden Sie eine aktuelle Checkliste für den Schnellstart in…
-
Neues Ausbildungsjahr – neue Ausbildungsordnungen – neue Umsetzungshilfen für die Ausbildungspraxis!
In diesem Jahr wurden mehrere Handwerksberufe neu geordnet. Wir berichteten an dieser Stelle bereits darüber (News vom 21.05.2025). Es handelt sich um die Berufe Kaufmann/-frau für Büromanagement, Fotograf/-in, Gold- und Silberschmied/-in, Edelsteinfasser/-in und Schornsteinfeger/-in. Jetzt sind die Umsetzungshilfen für Ausbilder/-innen, Lehrkräfte und Prüfer/-innen zu diesen aktuellen Ausbildungsordnungen erschienen. Sie erläutern die gesetzlichen Vorgaben wie Ausbildungsinhalte…
-
Brückenkurs für angehende Azubis im ersten Lehrjahr!
In wenigen Wochen beginnt das neue Ausbildungsjahr. njumii – das Bildungs-zentrum des Handwerks hat deshalb Seminarangebote für Ausbilder und Auszubildende zusammengestellt, die im Ausbildungsalltag in vielerlei Hinsicht von Nutzen sein können. Im bewährten „Brückenkurs“ werden die zukünftigen Azubis für die ersten Schritte in die berufliche Ausbildung fit gemacht. Er ist der perfekte Startschuss für angehende…
-
DSGVO im Blick: So gehen Ausbilder:innen richtig mit Azubi-Daten um und bringen das Thema in die Ausbildung ein
Als Eckpfeiler der Ausbildung tragen Ausbilder:innen eine immense Verantwortung – nicht nur für die fachliche Entwicklung der Azubis, sondern auch für einen sensiblen Bereich, der oft unterschätzt wird: den Schutz ihrer persönlichen Daten. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seit 2018 in aller Munde, doch ihre konkrete Anwendung im Ausbildungsalltag wirft oft Fragen auf. Dieser Beitrag soll…
-
Wann endet der Ausbildungsvertrag?
Das Ausbildungsjahr 2024/25 geht zu Ende und es stehen bei dem einen oder anderen lediglich noch der praktische Teil der Abschlussprüfung aus. Stellt sich die Frage, wann endet der Ausbildungsvertrag? Dazu gibt es eine klare Regelung: Bei Nichtbestehen der Prüfung verlängert sich das Berufsausbildungsverhältnis auf Verlangen (Antrag) des Auszubildenden bis zur nächstmöglichen Wiederholungsprüfung. Diese finden…
-
Checkliste für Ausbildende zur Vorbereitung auf neue Auszubildende
Die folgende Checkliste soll Ihnen als Ausbilder:in helfen, den Start neuer Auszubildender optimal zu gestalten und alle wichtigen Aspekte zu berücksichtigen. Eine gute Einarbeitung ist entscheidend für einen erfolgreichen Ausbildungsverlauf und eine positive Bindung des jungen Menschen an Ihr Unternehmen.
-
Erstuntersuchung bei minderjährigen Auszubildenden
Das neue Ausbildungsjahr steht vor der Tür und die ersten Berufsausbildungsverträge sind bereits abgeschlossen. In der Regel sind die neuen Auszubildenden noch minderjährig. Da gilt es besonderes Augenmerk auf die Festlegungen des Jugendarbeitsschutzgesetztes (JArbSchG) zu legen. Alle Personen, die älter als 15 und jünger als 18 Jahre alt sind, obliegen der Pflicht der Erstuntersuchung nach…
-
Neue Ausbildungsordnungen zum 1. August 2025
Auch in diesem Jahr wurden anerkannte Ausbildungsberufe wieder unter die Lupe genommen und neue Ausbildungsordnungen erstellt und die vorhandenen überarbeitet, denn unsere Ausbildungsberufe müssen mit der Zeit gehen. Für das Handwerk betraf es In diesem Jahr folgende Berufe: Im Fotografenhandwerk hatten sich in den vergangenen Jahren deutliche technologische Fortschritte und Marktveränderungen ergeben. Digitale Kamerasysteme drängten…
-
Jetzt AdA-Lehrgang starten
Das neue Ausbildungsjahr beginnt bald und Sie tragen sich mit dem Gedanken Ihre fachlichen Kompetenzen auch an die nächste Generation weiterzugeben! Dann ist die Qualifizierung zum Ausbilder oder zur Ausbilderin der logische nächste Schritt.