Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen, aber nicht alle Ausbildungsplätze konnten zufriedenstellend oder gar nicht besetzt werden. Im Gegenzug sind noch etliche Jugendliche ausbildungssuchend bei den Agenturen gemeldet. Die Gründe dafür sind recht unterschiedlich. Zum einen stimmen die Leistungen der Bewerber nicht mit den Anforderungen der Ausbildungsbetriebe überein oder viele Jugendliche wissen einfach nicht wirklich, wo ihre Stärken liegen, was sie mal beruflich machen wollen.
Für beide Fälle gibt es geförderte Programme, die helfen sollen, dass Bewerber und Ausbildungsbetrieb zueinander finden. Die betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ) ist ein Projekt davon. Es dient der beruflichen Orientierung junger zukünftiger Bewerber, bietet aber auch die Chance, künftige Azubis für Ihre Ausbildungsplätze zu finden. Dieses Programm ist eine Übergangsmöglichkeit, in welcher die Vermittlung von gewerkespezifischen Grundlagen vordergründig ist. Die EQ ist ein Förderprogramm der Bundesagentur für Arbeit und hat eine Laufzeit von mind. 4 bis max. 12 Monaten. Sie beginnt in der Regel ab dem 01.10. des laufenden Jahres, spätestens jedoch am 01.05. des Folgejahres, um idealerweise anschließend in eine reguläre Ausbildung zu münden.
Alle weiteren Eckpunkte und Formulare zu diesem Programm finden Sie entweder in der App (Wissen – Vor der Ausbildung – Akquirierung der Auszubildenden – Bewerber aus berufsvorbereitenden Maßnahmen) oder auf der Homepage der Handwerkskammer (aktuelle Zahlen).
Probieren Sie diese Varianten zur Bewerbergewinnung aus. Bei weiteren Fragen können Sie sich an die zuständige Agentur für Arbeit oder aber an die Ansprechpartner der Handwerkskammer Dresden,
Projektmitarbeiter Passgenaue Besetzung:
Frau Claudia Strissel und Julia Hertfelder
Zuständigkeitsbereich: Dresden, Meißen, Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
Tel.: 0351 4640 987 und 0351 4640 913
Frau Silvana Arnold
Zuständigkeitsbereich: Bautzen, Görlitz
Tel.: 03581 428 528
E-Mail: einfachmachen@hwk-dresden.de
Weiterführender Link: Einstiegsqualifikation – Handwerkskammer Dresden