5. Projekttreffen für die AusbilderInnnen-Community bei KOMPASS in Dresden

Mitte September 2025 fand ein weiteres Projekttreffen bei der KOMPASS Kompetenzen passgenau vermitteln gGmbH in Dresden statt. Im Fokus stand die gemeinsame Entwicklung einer zukunftsweisenden AusbilderInnen-Community – ein Projekt, das das Potenzial hat, die Ausbildungslandschaft nachhaltig zu stärken.

Wir hatten die Ehre, unsere geschätzten Projektpartner:innen von der Handwerkskammer Dresden und dem Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP) der Technischen Universität Dresden bei uns begrüßen zu dürfen. Der Austausch in dieser interdisziplinären Runde war äußerst fruchtbar und wegweisend.

Warum eine AusbilderInnen-Community? Gute Ausbilder:innen sind das Rückgrat jeder erfolgreichen Ausbildung. Sie vermitteln nicht nur Fachwissen, sondern prägen auch junge Menschen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Doch oft agieren Ausbilder:innen isoliert und haben begrenzte Möglichkeiten zum Austausch und zur Weiterentwicklung. Genau hier setzt unser Projekt an!

Ziel ist es, eine Plattform und ein Netzwerk zu schaffen, das Ausbilder:innen miteinander verbindet, den Wissenstransfer fördert und ihnen Zugang zu aktuellen Methoden, Best Practices und innovativen Tools bietet. Eine lebendige Community soll entstehen, in der sich Ausbilder:innen gegenseitig unterstützen, voneinander lernen und gemeinsam neue Ideen für die Ausbildung von morgen entwickeln können.

Was wurde besprochen? Das Treffen diente dazu, die ersten Erprobungen der neuen Anwendung auszuwerten und daraus Handlungsbedarf abzuleiten sowie die technischen und didaktische Ansätze für den Chatbot zu diskutieren. Die Expertise der TU Dresden im Bereich der Bildungsforschung und der Digitalisierung, gepaart mit der praktischen Erfahrung der Handwerkskammer Dresden und unserem Know-how in der passgenauen Vermittlung von Kompetenzen, führte zu einer Vielzahl wertvoller Impulse.

Wir sind begeistert von der Energie und dem Engagement aller Beteiligten und freuen uns auf die nächsten Schritte. Dieses Projekt ist ein wichtiger Baustein für die Fachkräftesicherung und die Qualität der Ausbildung in unserer Region.

Bleiben Sie dran für weitere Updates zu diesem spannenden Vorhaben!

Dieses Vorhaben wird kofinanziert von der Europäischen Union und mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalt.


Beitrag veröffentlicht

in

von