Neue Ausbildungsordnungen zum 1. August 2025

Auch in diesem Jahr wurden anerkannte  Ausbildungsberufe wieder unter die Lupe genommen und neue Ausbildungsordnungen erstellt und die vorhandenen überarbeitet, denn unsere  Ausbildungsberufe müssen mit der Zeit gehen.

Für das Handwerk betraf es In diesem Jahr folgende Berufe:

  • Fotograf/Fotografin – gültig ab 01.08.2025

Im Fotografenhandwerk hatten sich in den vergangenen Jahren deutliche technologische Fortschritte und Marktveränderungen ergeben. Digitale Kamerasysteme drängten in den Vordergrund sowie der vollständig digitalisierte fotografische Workflow. Veränderte Kundenwünsche führen auch zu veränderten Berufsinhalten.

  • Gold- und Silberschmid/Gold- und Silberschmiedin – gültig ab 01.08.2025

Die beiden Ausbildungsberufe Goldschmied/-in sowie Silberschmied/-in aus dem Jahr 1992 werden aufgrund von technologischen, strukturellen und organisatorischen Entwicklungen in den Arbeits- und Geschäftsprozessen überarbeitet. Sie werden zu einem neuen Ausbildungsberuf „Gold- und Silberschmied/in“ zusammengelegt und können in den zwei Fachrichtungen „Goldschieden“ und Silberschmieden“ ausgebildet werden. Des Weiteren haben sich Inhalte und Durchführungen der Zwischen- und Abschlussprüfung geändert.

  • Schornsteinfeger/Schornsteinfegerin – gültig ab 01.08.2025

Durch die Energiewende verändern sich die Arbeitsabläufe und -aufgaben der Schornsteinfegerbetriebe zunehmend. So kommt es durch die Umwandlung der Energieversorgung in Gebäuden zunehmend zu einer Abkehr von fossilen Brennstoffen hin zu regenerativen Energien. Dabei wird teils hochtechnologische Bau- und Anlagentechnik eingesetzt. Gleichzeitig spielen in dem Beruf neben hoheitlichen Aufgaben vermehrt Dienstleistungen eine wesentliche Rolle. Durch diese Veränderungen werden den Beschäftigten neue Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten abverlangt.

  • Kaufmann für Büromanagement/Kauffrau für Büromanagement – gültig ab 01.08.2025

Anlass der Neuordnung ist die Anpassung des Ausbildungsberufs mit dem Ziel der Verstetigung der Erprobungsverordnung bzgl. abweichender Ausbildungs- und Prüfungsbestimmungen und deren Zusammenführung mit der entsprechenden Grundverordnung. 

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: BIBB / Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: