Auch in diesem Jahr findet wieder der Girls’Day und Boys’Day statt. Der Termin ist der 3. April 2025. Die Aktionstage sind das weltweit größte Berufsorientierungsangebot, das den Gedanken einer Berufs- und Studienwahl frei von Rollenklischees fördert. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 besuchen Betriebe oder Hochschulen, treffen auf Vorbilder in Berufen, die noch immer vorwiegend von Frauen oder Männern ausgeübt werden und entdecken so ihre individuellen Stärken und Talente.
Der Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag und der Boys’Day – Jungen-Zukunftstag bieten Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit, sich in spannenden Ausbildungsberufen oder Studiengängen auszuprobieren. Unternehmen und Institutionen laden die Mädchen und Jungen ab Klasse 5 ein und stellen sich so den Fachkräften von morgen vor.
Die Praxiserfahrung findet für Mädchen in der IT, im Handwerk, in den Naturwissenschaften oder im Bereich Technik statt. Jungen begegnen in Einrichtungen männlichen Vorbildern in der Pflege, in erzieherischen Berufen, in Dienstleistungsbereichen oder in der Sozialen Arbeit.
Interessierte Unternehmen aus Dresden können auf der Internetseite www.dresden.de/girls-boys-day weitere Informationen abrufen und ihr Interesse an einer Beteiligung am 3. April bekunden.
Der Girls’Day wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Der Boys’Day – Jungen-Zukunftstag wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Ihr Ansprechpartner: Luisa Werner
Tel.: 0351 4640 913
Mail: luisa.werner@hwk-dresden.de
weiterführender Link: www.girls-day.de
www.boys-day.de
Angebote Dresden: www.dresden.de/girls-boys-day