Miteinander und voneinander lernen hieß es am 14. März 2024 zum 8. Ausbilderforum, dass im njumii – das Bildungszentrum des Handwerks“ der Handwerkskammer Dresden unter dem Motto „Erfolgreich Ausbilden von A bis Z“ stattfand. Die Veranstaltung ist speziell darauf ausgerichtet, betrieblichen Ausbilderinnen und Ausbildern sowie Ausbildungsverantwortlichen praxisnahe und sofort anwendbare Lösungen für ihren vielseitigen Ausbildungsalltag zu bieten.
Es wurde ein breites Spektrum an Themen behandelt, darunter die gute Vorbereitung auf die Gesellenprüfung, die Entwicklung von Strategien zur Steigerung der Attraktivität von Ausbildungsplätzen sowie innovative Ansätze zur Förderung der Ausbildungsqualität. Neben informativen Vorträgen und Diskussionsrunden standen praxisorientierte Kurzworkshops im Fokus, in denen konkrete Unterstützungsangebote für Azubis erarbeitet, effektive Strategien zur Azubi-Gewinnung und -Bindung diskutiert und Möglichkeiten zur Stärkung der Sozialkompetenz in der Arbeitswelt aufgezeigt wurden.
Die Teilnehmer hatten Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen, Best Practices zu teilen und wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Ausbildungslandschaft zu gewinnen. Insgesamt bot das Ausbilderforum eine Plattform für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Ausbildungsqualität im Handwerk.
Das Ausbilderforum, das im Rahmen des Projekts „AusbilderInnen Community“ organisiert wurde, war gleichzeitig der Auftakt für die Projektbeteiligten in der Arbeit mit der Zielgruppe „Ausbilder“. Die Veranstaltung wurde genutzt, um mit Ausbildern ins Gespräch zu kommen und Anforderungen zu eruieren, die eine AusbilderInnen-Community als „Community of Practice“ (CoP) für Ausbilder erfüllen sollte.
