Unter dem Titel „Mitarbeiter und Auszubildende mit Migrationshintergrund – Fachkräfte von morgen“ fand das 9. Ausbilderforum der Handwerkskammer Dresden statt. Diese Veranstaltung wurde in einem neuen, praxisorientierten Format in der Bäckerei und Konditorei GmbH „Unser Bäcker“ in Klipphausen durchgeführt. Ziel der Veranstaltung war es, Betrieben praktische Einblicke und Anregungen für die Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Migrationsgeschichte zu geben.
Im Rahmen einer Betriebsführung erläuterten die Geschäftsführer der Bäckerei, Rommy Schumann und Thomas Johne, Abläufe in ihrem Betrieb. Zudem betonten sie, dass das Wohl der Mitarbeiter und deren Qualifizierung im Fokus der Geschäftsleitung stände. Auch setzt der Klipphausener Handwerksbetrieb auf moderne Technik in der Backstube und ressourcenschonende Verarbeitung der vorwiegend aus der Region stammenden Zutaten.
Im Anschluss berichteten die beiden Geschäftsführer aus dem Ausbildungsalltag. Sie schilderten die
Erfahrungen mit vietnamesischen Auszubildenden, die derzeit erfolgreich im Betrieb ausgebildet werden. Sie informierten über den Weg zur Rekrutierung internationaler Fachkräfte, benannten Herausforderungen in der Kommunikation und Integration, aber auch positive Entwicklungen und Erfolge. Diesen neuen Weg der Mitarbeiterrekrutierung zu gehen, habe sich für das Unternehmen ausgezahlt, so das Fazit der Geschäftsführer. Fachlich begleitet wurde die Veranstaltung auch vom Fachinformationszentrum Zuwanderung Dresden sowie von der Beraterin im Projekt Fachkräftesicherungslotse und einem Ausbildungsberater der Handwerkskammer Dresden. Sie standen für Rückfragen zur Verfügung und gaben praxisnahe Hinweise zu rechtlichen Rahmenbedingungen und Unterstützungsangeboten.

